Auswirkungen für die Kapitalgesellschaft Die vGA ist bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens außerhalb der Bilanz einkommenserhöhend zu berücksichtigen ( ![]() Das bedeutet, für den entsprechenden Veranlagungszeitraum wird die Körperschaftsteuer, der Solidaritätszuschlag und die Gewerbesteuer auf die vGA erhoben. Wie Sie bereits wissen, beträgt die Körperschaftsteuer 25%, der Solidaritätszuschlag 5,5% auf die Körperschaftsteuer (also 1,37%) und die Gewerbesteuer durchschnittlich 15%. Die Gewerbesteuer ist abhängig davon, wie hoch der Hebesatz der Stadt bzw. der Gemeinde ist. Hierzu werden Sie in Lektion 4 Gewerbesteuer mehr erfahren. Bei einem Hebesatz von 400% beträgt z.B. die zusätzliche Gewerbesteuerbelastung auf die vGA 16,67%. Bei einem Hebesatz von 400% kommt es somit zu einer Gesamtsteuerbelastung von 38,65%. Möglicherweise kommt eine Kapitalgesellschaft durch die vGA überhaupt zur steuerlichen Belastung für ein bestimmtes Wirtschaftsjahr. |
Beispiel: Hier finden Sie ein Beispiel zur Auswirkung verdeckter Gewinnausschüttung auf das zu versteuernde Einkommen. |
![]() |
||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |