Gesamtsteuerliche Auswirkungen Trotz des möglichen Steuervorteils bei GesellschafterInnen durch die Aufdeckung der vGA sollten Sie aber bedenken, dass bei einer GmbH die Kapitalgesellschaft und ihre GesellschafterInnen in der Regel eng miteinander verknüpft sind, insbesondere wenn sie große Anteile an der Gesellschaft besitzen. Besonders deutlich wird das am Beispiel der Einpersonen-GmbH. Unter diesem Blickwinkel müssen Sie die zusätzliche Steuerbelastung durch die vGA bei der GmbH sehen, die etwa bei 40 % liegt und eine Gesamtbetrachtung anstellen. Dabei ist festzustellen, dass bei einer Gesamtschau von Mehrbelastung bei der Kapitalgesellschaft und Minderbelastung bei den GesellschafterInnen im Fall der Umqualifizierung stets eine Mehrbelastung verbleibt. Eine verdeckte Gewinnausschüttung 'lohnt' sich also nicht, es sei denn, sie wird nicht entdeckt. |
Beispiel: Hier finden Sie ein Beispiel zur gesamtsteuerlichen Auswirkung verdeckter Gewinnausschüttung. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |