Schematisierte Gliederung einer Bilanz (in Anlehnung an ):

Bilanz zum 31.12.2004
Aktiva Passiva
I. Anlagevermögen
I. Eigenkapital
II. Umlaufvermögen
II. Rückstellungen
 
III. Verbindlichkeiten
IV. Rechnungsabgrenzungsposten
IV. Rechnungsabgrenzungsposten
V. (Bilanzverlust)
V (Bilanzgewinn)
Bilanzsumme

Wenn Sie als Existenzgründerin mit ihrem Unternehmen buchführungspflichtig sind, sollten Sie die Buchführung von Fachkräften durchführen lassen. Es bietet sich an, die Buchführung den steuerberatenden Berufen zu überlassen oder aber an externe Buchhaltungsbüros zu geben, die Sie z.B. in den 'gelben Seiten' finden können.
Betriebsfremde Personen, die keine Zulassung als SteuerberaterIn, WirtschaftsprüferIn oder RechtsanwältIn haben, dürfen Jahresabschluss und Steuererklärungen nicht fertigen.


Auf den folgenden Seiten werden die Grundzüge des Bilanzrechts bzw. des Bilanzsteuerrechts dargestellt, soweit dies für Sie als Existenzgründerin erforderlich ist. Dies gilt z.B. für die Frage, welche Wirtschaftsgüter zum Betriebsvermögen gehören, die Erörterung der Abschreibungsgrundsätze oder die private Benutzung eines betrieblichen PKW.