Darstellung der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich (nach ):
Beim Betriebsvermögensvergleich handelt es sich um eine von statischen Gesichtspunkten geprägte, stichtagsbezogene Bestandsrechnung nach Sollzahlen, die eine Buchführung voraussetzt. Hierunter fallen z.B. Aufzeichnungen der Kasse, der Bestandskonten, und des Inventars. Die laufende Fortschreibung der Bilanz nach jedem Geschäftsvorfall wäre in der Praxis nicht durchführbar.

Als Hilfsmittel dient die Buchführung, durch die alle Geschäftsvorfälle auf den verschiedenen Konten aufgezeichnet werden. Es genügt dann, am Schluss des Wirtschaftsjahres die bestandsmäßigen und ertragsmäßigen Veränderungen des Betriebsvermögens durch Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung festzuhalten.