Beispiel: Bildung einer Gesellschaft von Freiberuflerinnen
Frau Zielreichs Tochter Yvonne studiert im 5. Semester Informatik an der Fachhochschule Karlsruhe. Frau Zielreich überlegt, Yvonne Mitgesellschafterin einer neu gegründeten 'Systec GbR' werden zu lassen.
Wie ist dieser Schritt aus steuerlicher Sicht zu beurteilen?
Antwort:
Die Beteiligung der Tochter Yvonne wäre aus steuerlicher Sicht nicht klug. Die freiberuflichen Einkünfte durch die 'Systec' würden insgesamt zu gewerblichen Einkünften führen. Da Yvonne ohne Studienabschluss als Diplom-Informatikerin noch nicht die berufsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, würden Frau Zielreich und ihre Tochter Yvonne über die 'Systec GbR' gewerbliche Einkünfte erzielen.
|