Beispiel: objektivierter Produktvergleich bei Software

Die Produktkriterien werden so objektiv wie möglich gemessen. Dieser Vergleich ist auch sehr hilfreich bei der Preisbestimmung im Konkurrenzvergleich.

Prüfkriterium
Konkurrenzprodukt
Eigenfabrikat
A B C
Funktionsumfang
100
80
100
100
Aktualität
80
100
60
80
Benutzungsfreundlichkeit
80
100
60
80
Verbreitung
60
80
80
100
Summe
320
360
300
360
Preis in €
5 995
6 900
4 900
?

Als Vergleichskriterien wurden der Funktionsumfang, die Aktualität, die Benutzungsfreundlichkeit und die Verbreitung des Produkts gewählt. Für jedes Konkurrenzprodukt und für das eigene wird eine Bewertungszahl zwischen 10 und 100 für jedes Kriterium vergeben. Die Zahlen werden zur Gesamtbewertung aufsummiert.
Soll der Preis für das eigene Produkt im Konkurrenzvergleich bestimmt oder angepasst werden, so erstellt man eine gewichtete Bewertung und richtet den Preis nach dem nächst besser oder schlechter bewerteten Konkurrenzprodukt aus. Schauen Sie auf die nächste Seite.