In diesem Kapitel formulieren Sie Ihre Geschäftsidee. Bitte benutzen Sie diese Vorlage, um Ihre Geschäftsidee zusammenzufassen. Drucken Sie das fertige Dokument aus. Geschäfts-
idee

"Ihre Phantasie hält alle Chancen bereit,
die Sie sich vom Leben erhoffen.
Ihre Phantasie, die Werkstatt Ihres Geistes,
ist darauf vorbereitet, Ihre Denkkraft anzukurbeln,
um Erfolg und Reichtum zu gewinnen."
(Napoleon Hill: Denke nach und werde reich)


Die folgende Checkliste aus der Broschüre "Starthilfe - Der erfolgreiche Weg in die Selbstänigkeit" des BMWA soll Ihnen helfen, Ihre Geschäftsidee klarer zu durchdenken und zum Konzept reifen zu lassen.
(Hier finden Sie die gesamte Broschüre in der überarbeiteten Auflage von Mai 2004 als PDF-Dokument.)

Wenn Sie Ihre Geschäftsidee in alle Ruhe formulieren wollen, können Sie sich hier eine Word-Datei herunterladen.


Die Geschäftsidee

Was ist Ihre Geschäftsidee?

Welchen Nutzen hat Ihr Angebot?

Welchen zusätzlichen Nutzen, welche zusätzliche Leistung und Attraktivität bieten Sie im Unterschied zur Konkurrenz an?

Wie bekannt ist Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung?

Wo liegen die Risiken?

Markteinschätzung:

Welche Kunden kommen in Frage?

Was sind die Wünsche dieser Kunden?

Wie groß ist das Marktvolumen dieser Kunden?

Wie, mit welcher Werbung erreichen Sie Ihre Kunden?

Sind Sie evtl. von wenigen Großkunden abhängig?

Konkurrenzanalyse:

Wer sind Ihre Konkurrenten?

Was kostet Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung bei der Konkurrenz?

Können Sie preisgünstiger sein als die Konkurrenz?

Wie könnten die Konkurrenten reagieren und wie reagieren Sie auf die Konkurrenz?

Welchen Service bietet die Konkurrenz?

Standort:

Wo also haben Sie für Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung einen erfolgversprechenden Markt und keine (übermächtige) Konkurrenz?

Geschäftsverbindungen:

Mit wem wollen Sie Ihr Unternehmen starten? Wer kommt in Frage? Wer ist zuverlässig?

Allein? Partner?

Angestellte?

Lieferanten?

Hersteller? Großhändler?

Zukunftsaussichten:

Wie könnte die Entwicklung in Ihrer Branche aussehen?

Wie wird sich die Nachfrage nach Ihrem Angebot entwickeln? Ist es jetzt in Mode, bald nicht mehr?

Wie lange können Sie eine Vorsprung durch einen zusätzlichen Nutzen oder eine zusätzliche Leistung halten?

Gibt es vergleichbare Branchen, an denen Sie sich orientieren können? (siehe Branchenvergleiche der Länder) (Ende des Zitats)

Drucken Sie das fertige Dokument "Geschäftsidee" aus, indem Sie auf den Drucken-Knopf drücken. Es öffnet sich ein neues Browserfenster, in dem Sie im Datei-Menü den Eintrag "Drucken" auswählen.

Es gibt noch eine weitere Überlegung, die Sie anstellen sollten: Sie könnten einen Betrieb übernehmen. Schauen Sie dazu das folgende Kapitel Betriebsübernahme an. Ende
Geschäfts-
idee

Mail | Home | Orientierung | Konzeption | Umsetzung | Festigung | Suchen| Anhang