Die Auswahl des passenden Vertriebsweges gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Formulierung des Marketingkonzepts. Viele Produkte sind vorwiegend deshalb erfolgreich, weil für sie der ideale Vertriebsweg gefunden wurde.
Beispiele: Vorwerk-Staubsauger im Direktvertrieb, ebenso wie Tupperware-Haushaltsartikel, die Tschibo- und Eduscho-Nichtkaffee-Produkte (die inzwischen bei Tschibo über 70% des Umsatzes ausmachen).

Deshalb ist in jedem neuen Marktsegment zu prüfen, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Natürlich sollten Sie schauen, wie ähnliche Artikel bisher vertrieben werden. Dies kann heißen, dass Sie mehr oder weniger gezwungen sind, den gleichen Vertriebsweg einzuschlagen, es kann aber auch bedeuten, dass Sie besonders erfolgreich sein könnten, wenn Sie einen ganz anderen Weg finden. Voraussetzung ist auch hier, dass die ZielkundInnen möglichst genau und konkret definiert wurden, und Sie dann erst entscheiden, wo Sie diese KundInnen am besten treffen.