![]() |
![]() |
![]() |
3. Nutzenoptimierung durch Einzelpreisgestaltung |
![]() |
Hier liegt noch eine Möglichkeit der Gewinnverbesserung: Oft benötigte Teile werden relativ hoch kalkuliert. Selten benötigte Teile erhalten einen günstigen Preis.
Ergebnis: Die Addition aller Ersatzteile ergibt eine relativ niedrige Summe, der Umsatz mit Ersatzteilen kann trotzdem gesteigert werden.
Auf diese Weise müssen alle Preise geprüft werden: Welches Produkt stellt für die KundInnen welchen Nutzwert dar – danach richtet sich der Preis.
Wenn der Markt einen durch den Nutzwert eigentlich gerechtfertigten Preis nicht zahlt, müssen Sie sich fragen, wieso das so ist. Mögliche Gründe:
1. |
Der Nutzwert des Produktes für die KundInnen wird nicht klar genug herausgestellt |
2. | Die Produkte sind in Bezug auf ihren Nutzwert nicht vergleichbar |
3. | Der Wettbewerb verkauft zu billig und es handelt sich um ein echtes Substitutionsprodukt |
Nur im Fall 3 ist eine Subvention dieses Produktes durch andere Produkte gerechtfertigt!
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |