Produktsortiment für Herstellbetriebe

Auch hier gehört die Produktpolitik zu den wichtigsten Marketinginstrumenten und muss sehr gut mit der Preispolitik abgestimmt sein.

Insbesondere angesichts der überproportional wachsenden Entwicklungskosten für neue Produkte und der gleichzeitig rückläufigen Lebensdauer ergeben sich enorm hohe Risiken durch Fehlentscheidungen bei der Produktpolitik.

Immer häufiger verfallen Unternehmen dazu, für Randprodukte, die nur unwesentlich zum Firmenergebnis beitragen, unverhältnismäßig hohe Mittel in der Entwicklung und in der Markteinführung aufzuwenden. Dem Erfolg einer Sortimentspolitik, die das grenzenlos große Sortiment zum Ziel hat, sind jedoch Grenzen gesetzt.

Auf der anderen Seite kann die Sortimentspolitik eine Firma derart von ihren WettbewerberInnen unterscheiden, dass sie eine Quasi-Monopolstellung erhält.