Führen Sie eine Chancen-/Risiken-Analyse Ihres Unternehmens durch. Fügen Sie weitere Veränderungen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens in die Tabelle und beurteilen Sie diese als Chancen oder Risiken.

Chancen   Risiken
Entwicklung eines neuen Produkts im eigenen Haus   Entwicklung eines neuen Produkts bei der Konkurrenz
 
Entstehen neuer Käuferschichten, Weckung neuer Nachfrage   Entstehen neuer Konkurrenzfirmen
 
Erschließung neuer Märkte im Ausland   Entstehen neuer Konkurrenzunternehmen im Ausland
 
Erhöhung der Nachfrage   Entstehen von Überproduktion
 
Belebung der Gesamtkonjunktur   Abschwächung der Gesamtkonjunktur
 
Lockerung einschlägiger Gesetze   Einschränkende Maßnahmen durch Gesetzgebung, z.B. erhöhte Haftung
 
Gewinn auf Auslandmärkten durch Veränderung der Wechselkurse (Abwertung der eigenen Währung)   Verlust auf Auslandmärkten durch Veränderung der Wechselkurse (Aufwertung der eigenen Währung)
 
      Änderung der Basistechnologien
 
      Innovation bei der Konkurrenz