Nachdem Sie Ihre wichtigsten KundInnen bestimmt haben, können Sie sich nun die Frage stellen:
  Wer sind meine KonkurrentInnen?

Nehmen Sie sich Zeit, diese Fragen zu beantworten. Nachfolgend sind einige Informationsquellen für Sie aufgeführt, die Ihnen helfen, Ihre KonkurrentInnen ausfindig zu machen.

Tages- und Fachzeitschriften

Fachliteratur

Gespräche mit KundInnen bzw. LieferantInnen

Internet

Gelbe Seiten

Fachveranstaltungen und Kamingespräche

Ausstellungen und Messen

Branchenberichte der Banken

Firmennachschlagewerke in Bibliotheken (z.B. Hoppenstedt)

Amt für Wirtschaftsförderung

Statistisches Bundesamt

Statistisches Amt der Städte und Gemeinden

Landesgewerbeamt Baden-Württemberg

Kammern und Verbände

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)

Markt- und Meinungsforschungsinstitute.

Haben Sie Ihre WettbewerberInnen bestimmt, so besteht der nächste Schritt darin, dass Sie Ihr Unternehmen mit diesen vergleichen. Dazu müssen Sie geeignete Kriterien bestimmen. Schauen Sie auf der nächsten Seite, wie Simon die "heimlichen Gewinner" charakterisiert.