In diesem Kapitel zum Thema Marketing geht es um Produktpolitik und Corporate Identity. Produkt-
politik


Produktpolitik

Ein großer Teil des Umsatzes vieler Unternehmen entfällt auf Produkte und Dienstleistungen, die es vor fünf bis zehn Jahren auf dem Markt noch nicht gab. Daher wird die Erfindung und Entwicklung, die Gestaltung und Verbesserung, der Service und die Garantieleistungen von Produkten und Dienstleistungen einen breiten Raum der unternehmerischen Handlungen der Unternehmerin einnehmen.

Trendentwicklungen, z.B. durch verändertes Verbraucherverhalten, neue Anforderungen an den Umweltschutz oder Gesetzesänderungen erfordern ein schnelles Umdenken der Unternehmen. Wichtige Hinweise für die Entwicklung und Verbesserung von Erzeugnissen und Dienstleistungen gibt der enge Kontakt zu Kunden in Form von Kundengesprächen, Kundenbesuchen, Reklamationen sowie Informationen durch Verbraucherverbände und Warentestinstitute.

Um Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung langfristig erfolgreich auf dem Absatzmarkt zu etablieren, ist es wichtig den Kundennutzen, die Produktqualität, die Funktion und Funktionalität, den immateriellen Wert, den Service und Support, den Sie gewähren und die Abgrenzung zu Konkurrenzprodukten bzw. Konkurrenzdienstleistungen hervorzuheben.

Bei der Planung Ihres Produktes / Ihrer Dienstleistung sollten Sie sich jedoch auch fragen, ob nur ein Produkt oder nur eine Dienstleistung mittel- und langfristig ausreichend sein werden. Ab wann müssen Sie eine neue Dienstleistung, ein neues Produkt entwickeln und marktgerecht präsentieren, um Verluste durch stagnierende oder auch rückläufige Verkäufe eines veralteten Produktes zu vermeiden.


Gehen Sie nun zum Kapitel Geschäftsidee. Ende
Produkt-
politik

Mail | Home | Orientierung | Konzeption | Umsetzung | Festigung | Suchen| Anhang