![]() |
![]() |
![]() |
Die folgenden Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile einer Tochtergesellschaft in ausländischer Rechtsform auf.
Vorteile
|
Nachteile
|
Intensive Präsenz am Markt ist möglich | Hohe Investitionen und hohes Kapitalrisiko |
Lager im Markt fördert den Umsatz | Politisches und wirtschaftspolitisches Risiko |
Vertrauensvorschuß seitens GroßkundInnen ermöglicht intensive Geschäftsbeziehung | Verluste im Ausland können steuerlich nicht mit Einnahmen in anderen Ländern verrechnet werden |
Markterfahrenes Personal kann mit hoher Motivation eingesetzt werden | Tochterunternehmen bindet im Stammhaus mehr Arbeitskraft als gemeinhin angenommen wird |
Aufbau eines angemessenen Kundendienstes ist möglich | Probleme der Personalsuche und -führung im fremdsprachigen Ausland |
Zusätzliche Verdienstmöglichkeit im (steuergünstigeren) Ausland | Notwendige Produktmodifizierungen oder externe Teilproduktion erschweren Produktionsplanung |
KundInnen werden in lokaler Währung beliefert | Personalprobleme bei Entsendungsverträgen |
Haftungsabgrenzung Mutter/Tochter
|
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |