Abgrenzungsrechnung

Frau Brandneu überträgt ihre Umsatzerlöse von 120 000 € aus der Erfolgsrechnung als Leistungen in die KLR-Tabelle. Die Personalkosten von 10 285 € stellen im KLR-Bereich Kosten dar.

Die 1 800 € Zinserträge stellen unternehmensfremde Erträge dar.

Die 400 € Abschreibungen zählen zu kalkulatorischem Aufwand und werden unter KLR-Korrekturen als Aufwand eingetragen.

Der kalkulatorische Unternehmerinnenlohn von 30 000 €, der als Kosten im KLR-Bereich erscheint, wird als Zusatzleistung in die Spalte KLR-Korrekturen/Ertrag übernommen.

Für jede Spalte lässt sich nun die Summe berechnen.

Die Differenzen von Aufwand und Ertrag bilden das Gesamtergebnis von 111 115 € und das Abgrenzungsergebnis von 32 200 €. Die Differenz dazu das Betriebsergebnis von 78 915 €. Derselbe Betrag muss sich auch als Differenz von Leistung und Kosten errechnen lassen.